Schüßler-Salze, Bachblüten, Homöopathie – ja was denn nun?

Heute war ich beim Podcast "Grams' Sprechstunde" bei der sehr geschätzten Dr. Natalie Grams zu Gast - zu meiner Freude schon zum dritten Mal. Heute ging es - nach Zuhörerwunsch - um Schüßler-Salze und Bach-Blüten, ihre Einordnung aus medizinwissenschaftlicher Perspektive und vor allem um ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede untereinander und im Verhältnis zur Homöopathie. Ja, …

Schüßler-Salze, Bachblüten, Homöopathie – ja was denn nun? weiterlesen

Wissenschaft – zwischen Dogma und Toleranz?

ZUM DEMARKATIONSPROBLEM AM BEISPIEL HOMÖOPATHIE Die Grenzziehung von Pseudowissenschaft und Wissenschaft, im speziellen Falle von Pseudomedizin und Medizin, ist ein ernsthaft behandeltes Problem der Wissenschaftstheorie. Man beschreibt es mit dem Begriff des „Demarkationsproblems“, auch Abgrenzungsproblem genannt. Es geht um die scheinbar schlichte Fragestellung, was die kritisch-rational orientierte Wissenschaft von der Pseudowissenschaft trennt und unterscheidet. Karl Popper selbst …

Wissenschaft – zwischen Dogma und Toleranz? weiterlesen

Der Trugschluss der „globalen Erklärung“

... oder: Einfaches, Falsches und Hypes Ganz einfach – oder… ? Komplex ist eben nicht einfach In ihrer Untersuchung zu Mitläufereffekten („Bandwagons“ [1]) in der Medizin haben Cohen und Rothschild [2] festgestellt, dass nicht nur Patienten, sondern ebenso Ärzte oft eine neue Idee einfach deshalb akzeptieren, weil sie eben eine neue Idee ist, die Verlockung einer einfachen Lösung für ein komplexes …

Der Trugschluss der „globalen Erklärung“ weiterlesen

Nur ganz kurz angeklopft …

Bild von Myléne auf Pixabay Jetzt weiß ich, was Alternativmedizin ist: http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/england-diabetikerin-stirbt-nach-chinesischer-pruegeltherapie-a-1121182.html Leider nicht kommentierbar. Deshalb vielleicht auf diesem Wege die Bitte an den Spiegel, künftig das Wort “Alternativmedizin” zu vermeiden und in derartigen Zusammenhängen nur noch von “Pseudomedizin” (oder von Kriminalfällen) zu sprechen. Der Duden gibt folgende Bedeutungen für “alternativ” an: ... freie, aber …

Nur ganz kurz angeklopft … weiterlesen