Maskentragen und die Empirie

SPIEGEL online berichtet über eine systematische Arbeit von Cochrane zum Effekt des Maskentragens. Kurz gesagt, kommt Cochrane zu dem Ergebnis, dass weder für noch gegen Effekte des Maskentragens bei Infektionsereignissen solide Evidenz vorliegt. Es handelt sich um eine statistische Metaanalyse, die die Daten aus verschiedenen Einzeluntersuchungen aggregiert und insgesamt auswertet. Neben den systematischen Review ist …

Maskentragen und die Empirie weiterlesen

Schüßler-Salze, Bachblüten, Homöopathie – ja was denn nun?

Heute war ich beim Podcast "Grams' Sprechstunde" bei der sehr geschätzten Dr. Natalie Grams zu Gast - zu meiner Freude schon zum dritten Mal. Heute ging es - nach Zuhörerwunsch - um Schüßler-Salze und Bach-Blüten, ihre Einordnung aus medizinwissenschaftlicher Perspektive und vor allem um ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede untereinander und im Verhältnis zur Homöopathie. Ja, …

Schüßler-Salze, Bachblüten, Homöopathie – ja was denn nun? weiterlesen

Trust it, this is science!

Peter Teuschel weckte vor einiger Zeit daran, wozu sich die AutorInnen des "Erdblogs" damals (2017)zusammengefunden hatten: um dem erwartbaren Gegenwind für Ratio und Wissenschaft, den ein „unexpected POTUS“ namens Trump jenseits des Atlantiks mit einiger Sicherheit mit sich bringen würde, halb präventiv, halb kurativ etwas entgegenzusetzen. Auf unseren vergleichsweise begrenzten, aber für die Menschen sehr …

Trust it, this is science! weiterlesen

Eigenverantwortung in Gesundheitsfragen – Freiheitsrecht oder Missbrauchspotenzial?

Bei Verfechtern einer „eigenverantwortlichen Impfentscheidung“ wie auch bei solchen, die Homöopathie „unter die Leute bringen“ wollen, beobachte ich seit einiger Zeit gleichermaßen eine diskreditierende Strategie gegenüber den jeweiligen Kritikern, mit der diesen Absichten zu einer „Beschneidung von Freiheitsrechten“, einer „Einschränkung der Therapiefreiheit“ und gar eine Nichtachtung demokratischer Regeln vorgeworfen wird. Gleichzeitig werden – hierzu spiegelbildlich …

Eigenverantwortung in Gesundheitsfragen – Freiheitsrecht oder Missbrauchspotenzial? weiterlesen

Der Münsteraner Kreis veröffentlicht sein „Münsteraner Memorandum Homöopathie“

Dieser Beitrag erschien zuerst auf dem Blog "Die Erde ist keine Scheibe" und wird hier in leicht überarbeiteter Form wiederveröffentlicht. Sicher sind den Lesern dieses Blogs noch die Beiträge aus dem vorigen Jahr in Erinnerung, die in der Folge des „Münsteraner Memorandums Heilpraktiker“ [1] die Reaktionen der Heilpraktikerszene aufgriffen, die im Wesentlichen aus zwei Faktoren bestanden: Zum …

Der Münsteraner Kreis veröffentlicht sein „Münsteraner Memorandum Homöopathie“ weiterlesen

„Ausgewogene“ Berichterstattung – ein Problem?!?

Credits: University of California, Berkeley Wieso Problem? Nun, ausgewogene Berichterstattung ist sicher zunächst einmal eine journalistische Tugend, die auch in den journalistischen Studiengängen vermittelt wird. Offenbar nicht vermittelt wird dort, dass diese Tugend nicht immer und überall Sinn macht und gelten kann. Das große Feld, in dem diese Tugend zur Untugend wird, ist die Pseudomedizin, …

„Ausgewogene“ Berichterstattung – ein Problem?!? weiterlesen

Der Trugschluss der „globalen Erklärung“

... oder: Einfaches, Falsches und Hypes Ganz einfach – oder… ? Komplex ist eben nicht einfach In ihrer Untersuchung zu Mitläufereffekten („Bandwagons“ [1]) in der Medizin haben Cohen und Rothschild [2] festgestellt, dass nicht nur Patienten, sondern ebenso Ärzte oft eine neue Idee einfach deshalb akzeptieren, weil sie eben eine neue Idee ist, die Verlockung einer einfachen Lösung für ein komplexes …

Der Trugschluss der „globalen Erklärung“ weiterlesen

Warum haben Medikamente Nebenwirkungen?

Nebenwirkungen sind leider nicht zu vermeiden. Im Gegenteil – ein Medikament, das keine Nebenwirkungen hat, steht in dem schweren Verdacht, auch keine Hauptwirkung zu haben. Wir werden alle gelegentlich einmal krank, und wir brauchen dann manchmal Medikamente. Im besten Fall solche, die wirken. Doch viele Menschen beurteilen Medikamente nicht nach ihrer Wirksamkeit, sondern fürchten sich vor ihren …

Warum haben Medikamente Nebenwirkungen? weiterlesen

Wie kann man nur gegen Alternativmedizin sein???

TL:DR: Für Trennung von Glauben und Wissenschaft, für Wissen statt Beliebigkeit, für vernünftige Medizin statt verklärtem Rückwärtsdenken, für Aufklärung statt falscher Toleranz. Am Anfang: Die Definition Alternativ – muss man das erklären? Auf jeden Fall, denn der Begriff wird gerade in den derzeitigen Debatten über „Alternativmedizin“ häufig nicht richtig benutzt. Eigentlich bedeutet Alternative doch, ich …

Wie kann man nur gegen Alternativmedizin sein??? weiterlesen

Heilpraktiker, Homöopathie & Co. – Politik als Kunst des Notwendigen

Die richtige Adresse Immer dieser Wissenschaftskram! In meinen Beiträgen zur Homöopathie- und zur Heilpraktikerdiskussion habe ich die Notwendigkeit betont, Gesundheitspolitik und Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen auf rationaler, will heißen, wissenschaftlich fundierter Basis zu betreiben und die vielfach offene Geringschätzung von Wissenschaftlichkeit und Rationalität als unvertretbar zurückzuweisen, ja, als Problem zu verstehen, dem entgegengetreten werden muss. Die …

Heilpraktiker, Homöopathie & Co. – Politik als Kunst des Notwendigen weiterlesen

Heilpraktikerdebatte: Über Wälder und ihr Echo

Eigenes Bild / privat Der Blätterwald -auch der virtuelle im Netz- rauscht gewaltig. Da hat doch wahrhaftig eine interdisziplinäre Expertengruppe, der „Münsteraner Kreis“, es gewagt, deutlich zu artikulieren, was längst unter Kennern der Problematik unbestritten ist: Der Stand der Heilpraktiker, ja das ganze Heilpraktikerwesen in Deutschland, bedarf entweder ganz grundlegender Reformen oder der völligen Abschaffung. …

Heilpraktikerdebatte: Über Wälder und ihr Echo weiterlesen

Die Medizin ist krank – und die Homöopathie ist ihr Symptom

Ein Beitrag von Dr. Natalie Grams Wann immer ich mich gegen die Homöopathie positioniere, wird die Frage gestellt, ob ich denn nicht auch mal kritisch auf die Medizin schauen könnte. Oder es wird mir unterstellt, dass ich nur zu sehr vom Pharma-Geld geblendet sei, um zu erkennen, dass in der Medizin auch vieles falsch läuft. …

Die Medizin ist krank – und die Homöopathie ist ihr Symptom weiterlesen