Heilpraktikerleistungen in der Beihilfe? – Laut GEW Hamburg unverzichtbar!

Heilkohle. Hamburg, durchaus ein Vorreiter bei Reformen im öffentlichen Dienstrecht, beabsichtigt, Heilpraktikerleistungen aus der Beihilfefähigkeit für Beamte herauszunehmen. Ungefähr seit 300 Jahren überfällig, würde ich sagen. Die Beihilfe ergänzt in unterschiedlichem Umfang – je nach Familienstand – die private Krankenversicherung – oder auch umgekehrt, wie mans nimmt. Ein mit Vor- und Nachteilen verbundenes System, je …

Heilpraktikerleistungen in der Beihilfe? – Laut GEW Hamburg unverzichtbar! weiterlesen

Der Gesetzgeber und die Anklagebank in Krefeld

I. Das Urteil im Krefelder Landgerichtsprozess gegen den Heilpraktiker Klaus R. aus Brüggen-Bracht ist gesprochen. Das Gericht befand ihn der fahrlässigen Tötung schuldig und verhängte eine Freiheitsstrafe von zwei Jahren, die zur Bewährung ausgesetzt wurde. Dies ist nach der Beweiswürdigung und unter den Regeln der Strafzumessung korrekt und entspricht bei Ersttätern einer solchen Straftat (wie …

Der Gesetzgeber und die Anklagebank in Krefeld weiterlesen

Ein Einzelfall! – Ein Einzelfall?

Mal wieder hat ein Presseorgan der Heilpraktikerszene Gelegenheit zur Selbstdarstellung in einem redaktionellen Beitrag gegeben. Zugegeben, als “ausgewogene” Replik zu einer kürzlich am gleichen Ort erschienenen Kritik. Ein Verbandsvertreter kam zu Wort, mit der Attitüde der “besseren Medizin” und des guten (besseren?), empathischen Heilkünstlers, selbstverständlich. Dementsprechend auch mit den üblichen Whataboutisms und den Vorwürfen gegen die Ärzteschaft, …

Ein Einzelfall! – Ein Einzelfall? weiterlesen

Heilpraktikerdebatte: Eine kleine Hilfestellung

Noch einmal Heilpraktikerdebatte. Ich komme auf des Pudels Kern zurück: Auf die Existenz einer “zweiten Medizin”, deren Vorhandensein weder materiell-inhaltlich noch rein logisch mit der Tatsache vereinbar ist, dass ansonsten die "Ausübung der Heilkunde" an ein Hochschulstudium und umfangreiche Nachweise von medizinischem Wissen und ebensolcher Erfahrung gebunden ist. Ein Arzt ist verpflichtet, seinem Patienten die …

Heilpraktikerdebatte: Eine kleine Hilfestellung weiterlesen

Heilpraktikerdebatte: Ein neuer Anfang?

Nachdem – wie erwartet – jedenfalls bislang die “Reformbemühungen” zum Heilpraktikerwesen in etwa die Wirkung einer homöopathischen Behandlung hatten (letzte kritische Stellungnahmen auf diesem Blog hier und hier), scheint nun doch auf der politischen Ebene Einiges in Gang zu kommen. Und zwar Grundsätzlicheres. Es bedarf keiner erneuten langen und breiten Ausführungen zum Thema an sich. Es reicht der …

Heilpraktikerdebatte: Ein neuer Anfang? weiterlesen

Neue Richtlinien für die Heilpraktikerprüfung: Spiegelfechterei!

Das Bundesministerium für Gesundheit hat im Bundesanzeiger vom 22.12.2017 die neuen „Leitlinien zur Überprüfung von Heilpraktikeranwärterinnen und -anwärtern“ vom 7. Dezember 2017 bekannt gegeben. Die Leitlinien treten am 22. März 2018 in Kraft. Damit ist der Auftrag, der im Zusammenhang mit der Miniänderung durch das 3. Pflegestärkungsgesetz ergangen ist, der Form nach erfüllt. Und jetzt? Ist so ziemlich das …

Neue Richtlinien für die Heilpraktikerprüfung: Spiegelfechterei! weiterlesen

Abschied vom Paralleluniversum

In a mirror universe, from our perspective, time may run backwards from the Big Bang. Image credit: NASA / WMAP Science Team Aus uralten Zeiten ... Da gibt es eine Geschichte, über 200 Jahre alt. Ein Gedankengebäude zur Medizin, eines unter vielen der damaligen Zeit. Diese Geschichte gewann ein gewisses Renommee, da sie viele Fehler …

Abschied vom Paralleluniversum weiterlesen

Heilpraktiker, Homöopathie & Co. – Politik als Kunst des Notwendigen

Die richtige Adresse Immer dieser Wissenschaftskram! In meinen Beiträgen zur Homöopathie- und zur Heilpraktikerdiskussion habe ich die Notwendigkeit betont, Gesundheitspolitik und Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen auf rationaler, will heißen, wissenschaftlich fundierter Basis zu betreiben und die vielfach offene Geringschätzung von Wissenschaftlichkeit und Rationalität als unvertretbar zurückzuweisen, ja, als Problem zu verstehen, dem entgegengetreten werden muss. Die …

Heilpraktiker, Homöopathie & Co. – Politik als Kunst des Notwendigen weiterlesen

Heilpraktikerdebatte: Über Wälder und ihr Echo

Eigenes Bild / privat Der Blätterwald -auch der virtuelle im Netz- rauscht gewaltig. Da hat doch wahrhaftig eine interdisziplinäre Expertengruppe, der „Münsteraner Kreis“, es gewagt, deutlich zu artikulieren, was längst unter Kennern der Problematik unbestritten ist: Der Stand der Heilpraktiker, ja das ganze Heilpraktikerwesen in Deutschland, bedarf entweder ganz grundlegender Reformen oder der völligen Abschaffung. …

Heilpraktikerdebatte: Über Wälder und ihr Echo weiterlesen

Von Freiheit und Wahrheit – noch einmal zur Heilpraktikerdiskussion

Liebe Leserin, lieber Leser, schon wieder, werden Sie vielleicht sagen. Ja, schon wieder ein Beitrag zum Heilpraktiker-Thema, das ist viel – und soll keinesfalls die Regel werden. Trotzdem bitte ich um Ihr geneigtes Interesse, denn das Thema ist hochaktuell und es scheint mir wenig sinnvoll, mit wichtigen Gedanken zuzuwarten und derweil das Terrain freizugeben. Man …

Von Freiheit und Wahrheit – noch einmal zur Heilpraktikerdiskussion weiterlesen

Heilpraktikerwesen: Gesetzgebung in homöopathischer Hochpotenz!

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Nach meinen diversen Zwischenrufen zum Handlungsbedarf in Sachen Heilpraktikerwesen ist wieder etwas zu vermelden. Und zwar wenig Erfreuliches. Wie in einem aktuellen Beitrag in der Deutschen Apotheker-Zeitung online berichtet wird, sieht alles danach aus, als sei -trotz aller öffentlichen Aufregung, trotz vieler Stellungnahmen aus fachlicher Sicht- das Thema einer höchst notwendigen durchgreifenden Reform …

Heilpraktikerwesen: Gesetzgebung in homöopathischer Hochpotenz! weiterlesen

Deutsches Ärzteblatt zum Heilpraktikerproblem

Mal wieder nur ganz kurz, mit Dank an das Ärzteblatt: Nur Kosmetik ...Bild von kinkates auf Pixabay Deutlichste Worte zum Thema Duldung von “Heilpraktikern” im Sinne meiner Beiträge auf diesem Blog: http://www.aerzteblatt.de/archiv/183771/Heilpraktiker-Kosmetische-Aenderungen und eine fundierte Lesermeinung dazu: http://www.aerzteblatt.de/forum/119041 Dem ist nicht das Geringste hinzuzufügen. Außer, dass es vielleicht eine gute Idee wäre, wenn die gesamte organisierte …

Deutsches Ärzteblatt zum Heilpraktikerproblem weiterlesen