SPIEGEL online berichtet über eine systematische Arbeit von Cochrane zum Effekt des Maskentragens. Kurz gesagt, kommt Cochrane zu dem Ergebnis, dass weder für noch gegen Effekte des Maskentragens bei Infektionsereignissen solide Evidenz vorliegt. Es handelt sich um eine statistische Metaanalyse, die die Daten aus verschiedenen Einzeluntersuchungen aggregiert und insgesamt auswertet. Neben den systematischen Review ist …
Kategorie: Diskurs

Trust it, this is science!
Peter Teuschel weckte vor einiger Zeit daran, wozu sich die AutorInnen des "Erdblogs" damals (2017)zusammengefunden hatten: um dem erwartbaren Gegenwind für Ratio und Wissenschaft, den ein „unexpected POTUS“ namens Trump jenseits des Atlantiks mit einiger Sicherheit mit sich bringen würde, halb präventiv, halb kurativ etwas entgegenzusetzen. Auf unseren vergleichsweise begrenzten, aber für die Menschen sehr …
Evidenzbasierte Medizin und Homöopathie (II) -Den Horizont erweitern
Photo by Pixabay on Pexels.com Wir haben im ersten Teil dieses Beitrags gesehen, wie sehr die Pseudomedizin davon profitiert, dass sich die evidenzbasierte Medizin (EbM) weithin auf den reinen empirischen Outcome konzentriert – und dass dies zwar eine unter vielen Aspekten hervorragende Idee ist, aber eben keine Beurteilung einer Evidenz in einer wissenschaftlichen Gesamtschau leistet. Sie ist …
Evidenzbasierte Medizin und Homöopathie (II) -Den Horizont erweitern weiterlesen
Homöopathie – was für einen Diskurs führen wir eigentlich?
Rosarote Brille, das Original Dumme Frage? Keineswegs. Die wissenschaftsbasierte Homöopathiekritik hat in den letzten Jahren intensiv die Argumente dargelegt, die die Homöopathie nach dem Urteil der Mehrheit der weltweiten Wissenschaft als eine medizinisch irrelevante Scheintherapie qualifizieren. Dabei wurden zwei Ziele verfolgt: Aufklärung der über Jahrzehnte hinweg des- und fehlinformierten Öffentlichkeit über den wirklichen Stellenwert der Homöopathie und Kritik an …
Homöopathie – was für einen Diskurs führen wir eigentlich? weiterlesen
Was macht die Homöopathie zum großen Problem?
Der Drache des confirmation bias vor der Höhle der Erkenntnis Vor kurzem postete das Informationsnetzwerk Homöopathie in den Sozialen Medien: “Homöopathiekritik ist weder Hass noch Hetze.Es ist einfach eine rationale Kritik an einer irrationalen Methode”. Besser und kürzer kann man viele Aspekte des Umgangs mit der Homöopathie gleichzeitig wohl kaum auf den Punkt bringen. Und …
Homöopathie wirkt nicht über den Placebo-Effekt hinaus! – sagt wer … ?
Dass es (inzwischen) allerorten Distanzierungen homöopathischer Vereinigungen von einer Behandlung (oder gar Prophylaxe) von Covid-19 mittels Homöopathie gibt, ist hinreichend bekannt. Dass es aber immer noch genug Verblendete gibt, die sich in ihrem Scheinwissen dem überlegen fühlen, wurde z.B. im letzten Blogbeitrag hier dokumentiert. Belastbar ...? In diesem vorigen Beitrag habe ich schon erklärt, dass ich so …
Homöopathie wirkt nicht über den Placebo-Effekt hinaus! – sagt wer … ? weiterlesen
Immer langsam, Securvita!
Irgendwas stimmt hier doch nicht ... Die Securvita, eine „alternativen“ Methoden eher zugeneigte GKV-Kasse, echauffiert sich in einer Veröffentlichung [1] namens „Karriere einer Falschmeldung: Wie eine fehlerhaft interpretierte Studie der Charitè von Gegnern der Homöopathie in Politik und Medien missbraucht wird“ über – ja über was eigentlich? Darüber, dass „Homöopathie-Gegner hier – aus Absicht oder Unkenntnis – offensichtlich ein …
Die Impfaufklärung in Zeiten der Impfpflicht
Das „Informationsnetzwerk Impfen“ hat auf der Seite „eingeimpft.de“ (betrieben von der GWUP und vom Deutschen Konsumentenbund) vor kurzem den INIBlog eingerichtet, der sich gezielt der Aufklärung über Impfmythen widmen will, also der Klarstellung von Fehlinformationen welcher Art und von welcher Seite auch immer. Dem neuen Blog ist Erfolg zu wünschen. Ab sofort ist der Direktlink auf der …
Impfen? Na Mahlzeit …
https://www.youtube.com/embed/1TTGI6JWu00?version=3&rel=1&showsearch=0&showinfo=1&iv_load_policy=1&fs=1&hl=de-DE&autohide=2&wmode=transparent Der nicht unbekannte „Ernährungsguru“ Udo Pollmer fühlt sich berufen, auf seinem Portal „EULE“, außerdem auch auf seinem Youtube-Kanal “Brotzeit.TV” wo sonst gelegentlich durchaus interessante, auf jeden Fall unterhaltsame Beiträge zum Ernährungsthema zu finden sind, Position in der Impfdebatte zu beziehen. Pollmers Markenzeichen ist ein leicht sarkastisch eingefärbter Hang zur Kritik – will sagen, er …
“Akupunktur ist mehr als Placebo” – Quark bei Quarks
Gestern – am 21.02.19 – veröffentlichte das WDR-Wissenschaftsmagazin “Quarks” einen Videobeitrag und den zugehörigen Text unter dem Titel “Akupunktur ist mehr als Placebo”. Wohlgemerkt, das mit einem wissenschaftlichen Anspruch antretende TV-Magazin “Quarks” tat das, nicht das Zentrum der Gesundheit oder der Zentralverein der deutschen Pseudomediziner. Nein, Akupunktur ist NICHT mehr als Placebo (worunter ich in …
“Akupunktur ist mehr als Placebo” – Quark bei Quarks weiterlesen
Wissenschaft – zwischen Dogma und Toleranz?
ZUM DEMARKATIONSPROBLEM AM BEISPIEL HOMÖOPATHIE Die Grenzziehung von Pseudowissenschaft und Wissenschaft, im speziellen Falle von Pseudomedizin und Medizin, ist ein ernsthaft behandeltes Problem der Wissenschaftstheorie. Man beschreibt es mit dem Begriff des „Demarkationsproblems“, auch Abgrenzungsproblem genannt. Es geht um die scheinbar schlichte Fragestellung, was die kritisch-rational orientierte Wissenschaft von der Pseudowissenschaft trennt und unterscheidet. Karl Popper selbst …
Paradigmenwechsel – so, so.
Heute mache ich es mal kurz. Auf dem Holzweg Verehrte Kontrahenten von der homöopathischen Fraktion und Befürworter wissenschaftlicher Revolutionen. Euch scheint bei der Forderung nach einem “Paradigmenwechsel” in der Medizin (natürlich in Richtung einer Öffnung für Beliebigkeit), gar einer wissenschaftlichen Revolution in eurem Sinne, etwas entgangen zu sein. Es wäre hilfreich, die Realität wahrzunehmen. Wir …