“Umstrittene” Homöopathie – gibt es eine Kontroverse, wenn ja, welche?

In engem Zusammenhang mit meinen beiden letzten (vermutlich ermüdenden) Beiträgen zu Evidenzbasierter Medizin und Homöopathie möchte ich heute noch eine andere Facette des im Grunde gleichen Themas erörtern. Es endet wohl nie, dass Homöopathie in den Medien und in Diskussionen als “umstritten” gelabelt wird. Ich gebe zu, dass das bei mir einen sofortigen Abwehr- und …

“Umstrittene” Homöopathie – gibt es eine Kontroverse, wenn ja, welche? weiterlesen

Si tacuisses …

Vor Kurzem erschien auf einer Webseite des Zentralvereins homöopathischer Ärzte ein Interview (natürlich mit einem hochrangigen Vertreter des Zentralvereins homöopathischer Ärzte). Darin wird die derzeit grassierende Missachtung der Hahnemannschen Lehre bejammert und die Verantwortung für diese beklagenswerte Situation den Skeptikern und Kritikern zugeschrieben. (Zuviel der Ehre.) Diesen kritischen Skeptikern wird so ziemlich alles abgesprochen, was man jemandem, …

Si tacuisses … weiterlesen

Hightech-Medizin und homöopathische Sandkastenspiele (2)

https://youtu.be/qBRFIMcxZNM Heute mal ein Video zum Thema Es ist mal wieder an der Zeit, die Entfernungen zu dokumentieren, die die Homöopathie vom wissenschaftlichen Fortschritt in der Medizin trennen. Sonst glaubt hinterher tatsächlich noch einer, Verdunstungsrückstände von Wasser, in dem irgendwann mal Reste irgendeiner Ursubstanz enthalten waren, hätten eine medizinische Wirkung. Wisst ihr, was das Problem …

Hightech-Medizin und homöopathische Sandkastenspiele (2) weiterlesen

Gedanken zu IGeL

Ich hasse Wortspiele ... Wer ist ihnen nicht schon einmal begegnet, den IGeL-Angeboten in der Arztpraxis, den „individuellen Gesundheitsleistungen“, deren augenfälligster Aspekt erst einmal ist, dass man sie aus eigener Tasche bezahlen darf? Zu diesem Thema überraschte kürzlich der Medizinische Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (MDS) mit einer sehr deutlichen Pressemitteilung [1] zu seinem „IGeL-Report 2018“. …

Gedanken zu IGeL weiterlesen

Homöopathie – Wunderglaube?

Die Homöopathieanhänger finden nichts dabei, einer Methode das Wort zu reden, die sich in ihrem eigenen Alltag ständig selbst widerlegt. Eine erstaunliche Form von Glaubensfestigkeit. Häufig weisen Kritiker darauf hin, dass Homöopathie als Methode vor allem deshalb schon a priori obsolet sei, weil ihre Grundlagen gegen naturgesetzliche Gegebenheiten, gegen wissenschaftlich erstklassig abgesicherte Erkenntnisse verstoßen, die …

Homöopathie – Wunderglaube? weiterlesen

Paradigmenwechsel – so, so.

Heute mache ich es mal kurz. Auf dem Holzweg Verehrte Kontrahenten von der homöopathischen Fraktion und Befürworter wissenschaftlicher Revolutionen. Euch scheint bei der Forderung nach einem “Paradigmenwechsel” in der Medizin (natürlich in Richtung einer Öffnung für Beliebigkeit), gar einer wissenschaftlichen Revolution in eurem Sinne, etwas entgangen zu sein. Es wäre hilfreich, die Realität wahrzunehmen. Wir …

Paradigmenwechsel – so, so. weiterlesen

Gibt es “mehrere Medizinen”? Alternativ, komplementär, integrativ…

Was soll das ganze Gerede von alternativer, komplementärer und auch integrativer Medizin eigentlich? Gibt es mehrere Medizinen? Oder soll hier verschleiert, verunklart, sollen Begriffe in- und übereinandergeschoben werden, um Grenzziehungen zu verwischen? Grenzziehungen zwischen Medizin und Nicht-Medizin? Setzen wir die Definiton von “Medizin” im heutigen Sinne vornean: Medizin ist das, was nachweislich (belegbar) spezifisch wirkt …

Gibt es “mehrere Medizinen”? Alternativ, komplementär, integrativ… weiterlesen

Eigenverantwortung in Gesundheitsfragen – Freiheitsrecht oder Missbrauchspotenzial?

Bei Verfechtern einer „eigenverantwortlichen Impfentscheidung“ wie auch bei solchen, die Homöopathie „unter die Leute bringen“ wollen, beobachte ich seit einiger Zeit gleichermaßen eine diskreditierende Strategie gegenüber den jeweiligen Kritikern, mit der diesen Absichten zu einer „Beschneidung von Freiheitsrechten“, einer „Einschränkung der Therapiefreiheit“ und gar eine Nichtachtung demokratischer Regeln vorgeworfen wird. Gleichzeitig werden – hierzu spiegelbildlich …

Eigenverantwortung in Gesundheitsfragen – Freiheitsrecht oder Missbrauchspotenzial? weiterlesen

„Ausgewogene“ Berichterstattung – ein Problem?!?

Credits: University of California, Berkeley Wieso Problem? Nun, ausgewogene Berichterstattung ist sicher zunächst einmal eine journalistische Tugend, die auch in den journalistischen Studiengängen vermittelt wird. Offenbar nicht vermittelt wird dort, dass diese Tugend nicht immer und überall Sinn macht und gelten kann. Das große Feld, in dem diese Tugend zur Untugend wird, ist die Pseudomedizin, …

„Ausgewogene“ Berichterstattung – ein Problem?!? weiterlesen

Der Trugschluss der „globalen Erklärung“

... oder: Einfaches, Falsches und Hypes Ganz einfach – oder… ? Komplex ist eben nicht einfach In ihrer Untersuchung zu Mitläufereffekten („Bandwagons“ [1]) in der Medizin haben Cohen und Rothschild [2] festgestellt, dass nicht nur Patienten, sondern ebenso Ärzte oft eine neue Idee einfach deshalb akzeptieren, weil sie eben eine neue Idee ist, die Verlockung einer einfachen Lösung für ein komplexes …

Der Trugschluss der „globalen Erklärung“ weiterlesen

Disclaimer: Evidenzbasierte Medizin für Dummies

Aus der sogenannten Alternativ-Szene schallt mir ständig der Bannfluch gegen die „evidenzbasierte Medizin“ (EbM) entgegen. Sie sei „ausschließlich biomedizinisch orientiert“, sie „repräsentiere die heutige Maschinenmedizin“, sie „reduziere die ärztliche Behandlung endgültig auf Symptome“ und vor allem – sie sei der Sargnagel für die empathisch-individuelle Zuwendung des Arztes gegenüber dem Patienten. Whataboutism, wie vieles andere, aber …

Disclaimer: Evidenzbasierte Medizin für Dummies weiterlesen

Die Medizin ist krank – und die Homöopathie ist ihr Symptom

Ein Beitrag von Dr. Natalie Grams Wann immer ich mich gegen die Homöopathie positioniere, wird die Frage gestellt, ob ich denn nicht auch mal kritisch auf die Medizin schauen könnte. Oder es wird mir unterstellt, dass ich nur zu sehr vom Pharma-Geld geblendet sei, um zu erkennen, dass in der Medizin auch vieles falsch läuft. …

Die Medizin ist krank – und die Homöopathie ist ihr Symptom weiterlesen