Über mich – und diese Webseite

Be skeptic. Anyway.
Der skeptische Katta ist schon seit 2016 Begleiter bei meinen Blogveröffentlichungen.

“Es ist immer dasselbe: Wenn Paramediziner von ‘Wissenschaft’ reden, meinen sie in Wahrheit ihren eigenen Aberglauben.”

Prof. Dr. med.  Dr. med.h.c.mult. Otto Prokop

Die Beträge auf diesen Seiten (ehemals unter „Keine Ahnung von Garnix“) befassen sich mit dem Problemkomplex, der gern als Alternativmedizin bezeichnet wird, aber dies schon im Wortsinne nicht sein kann. Was sollte “alternativ” zu “Medizin” sein? Allenfalls doch wohl „keine Medizin“ – was es in der Tat trifft.  Daher nenne ich all diese Dinge, denen es an Evidenz, am Beleg für eine Wirksamkeit, fehlt, die aber Gegenstand von Anpreisungen aller Art sind und gleichzeitig einen wissenschaftlichen Anspruch erheben, Pseudomedizin. Wozu ich auch Dinge wie die Impfgegnerschaft rechne, die ja so eine Art “passiver Pseudomedizin” ist. Paramedizin dagegen sind Absonderlichkeiten, durchaus im Gesundheitssektor, die sich außerhalb der wissenschaftlichen Sphäre bewegen ohne den Ehrgeiz, wissenschaftliche Reputation zu erlangen.

Ich verstehe diese Seiten, die sich bei aller klaren Positionierung um Faktentreue bemühen, als Angebot für jeden Interessierten, sich zu informieren und auch für die eigene Argumentation hieraus frei zu bedienen. Für Hinweise auf Fehler und Unzulänglichkeiten bin ich dankbar. Einen rein wissenschaftlichen Stil pflege ich hier nicht durchgängig, das tue ich woanders. Dieser Blog ist mein ganz persönliches Projekt, auf dem ich mir hier und da auch Ironie und Satire, als ganz persönliche Psychohygiene, erlaube. Der Faktengehalt meiner Ausführungen wird davon aber nie betroffen sein.

Noch etwas. Es ist kein Geheimnis, dass ich zu den Sprechern des Informationsnetzwerks Homöopathie gehöre. Dieser Blog hier ist jedoch mein privates Projekt, demgemäß “spreche” ich hier nicht für das oder im Namen des INH. Ungeachtet dessen, dass ich hier die Ziele des INH, wie sie in der Freiburger Erklärung niedergelegt sind, natürlich auf meine Weise auch verfolge.

Ich wünsche eine anregende Lektüre!

Udo


Artikel von mir zu Homöopathie, Pseudomedizin und zum humanistischen Themenkreis finden sich u.a. auch beim Humanistischen Pressedienst und beim Psiram-Blog.

Zwischen 2017 und 2022 habe ich beim Blog „Die Erde ist keine Scheibe“ eine Reihe von Artikeln geschrieben, die mir wichtig sind. Nachdem das „Erdblog“-Projekt als zeitbedingter Multiautorenblog nun eingestellt werden wird, habe ich diese Texte hier auf diesen Blog „gerettet“ und wiederveröffentlicht. Vielen Dank für diese Möglichkeit an Peter Teuschel, den Initiator und Admin des „Erdblogs“! Ebenso haben es einige Gastartikel aus der Feder und mit freundlicher Genehmigung von Dr. Natalie Grams vom Erdblog ihren Weg hierher gefunden.

Mehr über das Informationsnetzwerk Homöopathie (INH) und mich erfahren Sie in einem Interview für den „Skeptical Inquirer“, dem (Online-)Magazin der US-amerikanischen Skeptikervereinigung Center for Inquiry – CFI – (deutsch und englisch).


Meine Veröffentlichungen:

Udo Endruscheit: Die Meditonsin-Story. Vom eher bedenklichen zum garantiert unwirksamen Mittel, in: Skeptiker Jg. 31, Heft 4/2018, S. 169 – 175


Natalie Grams, Udo Endruscheit: Wie wissenschaftlich ist die Homöopathie? In: Forum Wissenschaft, Ausgabe 4/2019, Zeitschrift des Bundes demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (BdWi), ISSN 0178-6563


Natalie Grams, Christian Lübbers, Bettina Frank, Udo Endruscheit: Informationsnetzwerk Homöopathie – Ein homöopathiekritischer Think Tank. In: David Matusiewicz (Hrsg.): Think Tanks im Gesundheitswesen — Deutsche Denkfabriken und ihre Positionen zur Zukunft der Gesundheit. Springer Gabler, Wiesbaden 2020, ISBN 978-3-658-29727-5, S. 143–154 (Volltext auf Researchgate.net)


Udo Endruscheit: ADHS als Gegenstand homöopathischer “Therapie”, in: Skeptiker Jg. 33, Heft 1/2020, S. 13 – 23


Christian W. Lübbers, Udo Endruscheit: Homöopathie – schlechter als ihr Ruf? in: medizinonline.ch, HAUSARZT PRAXIS 2020; Vol. 15, Nr. 8 (Zertifizierte CME-Fortbildung).
https://www.medizinonline.ch/system/files/hp8_web_0.pdf#page=8


Medien und Homöopathie – Berichterstattung zwischen Lobbynähe und Wissenschaftsferne [Media and homeopathy: Reporting between proximity to lobbyism and distance from science]. Grams N, Endruscheit U., Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2021 Jan;64(1):62-69. Epub 2020 Dec 2. PMID: 33263774 ISSN 1437-1588, doi:10.1007/s00103-020-03255-z


Homöopathie – Eine Therapieoption für die Praxis? Bewertung unter dem Blickwinkel der evidenzbasierten Medizin (zertifizierte CME-Fortbildung) [Homeopathy-a therapeutic option for medical practice? : An evaluation from the perspective of evidence-based medicine]. Lübbers CW, Endruscheit U., HNO. 2021 May 19. doi: 10.1007/s00106-021-01061-w. PMID: 34009440 https://link.springer.com/article/10.1007%2Fs00106-021-01061-w Frei lesbar, auch per QR-Code:


Herausforderung Homöopathie in der pädiatrischen Praxis: Die Konditionierung durchbrechen. Udo Endruscheit, Dr. med. Oliver Harney, 20.10.2021 – DOI: https://doi.org/10.1007/s15014-021-3848-5 Springer Medizin. Zeitschrift PädiatrieAusgabe 5/2021, Print ISSN: 1867-2132 Elektronische ISSN: 2196-6443


Udo Endruscheit: Akupunktur – die neue Homöopathie? (Teil 1) in: Skeptiker, Jg.35, Heft 4/2022, S. 148 – 157


Udo Endruscheit: Evidenzbasierte Medizin – ein unvollendeter Paradigmenwechsel (Teil 1) in: Forum Wissenschaft, Ausgabe 4/2022, Zeitschrift des Bundes demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (BdWi), ISSN 0178-6563


Podcast:

Bei “Grams’ Sprechstunde – Der Podcast für echt gute Medizin”:

Zur Bedeutung und Sinnhaftigkeit von Homöopathiekritik:
https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-homoeopathie

Ganz persönlich – über gute und schlechte Krebsmedizin:
https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-erfahrungen-in-der-krebsbehandlung

Über Schüßler-Salze und Bach-Blüten:
https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-bachblueten-und-Schuessler-salze

– dazu mein spontan nach der Aufnahme geschriebener Blogbeitrag zu Bach und Schüßler (macht das Anhören nicht überflüssig!)


Youtube:

Videos sind nicht so “meins”, gleichwohl hatte ich das Vergnügen, bei ein paar Produktionen unterstützend mitwirken zu dürfen. Besonders empfehlenswert:

„Homöopathie – Sanfte Alternative oder dreister Humbug?“
bei „Dinge erklärt – Kurzgesagt“ (“Funk”, Youtube-Kanal des ör Rundfunks)
auch in englischer Sprache
https://youtu.be/tq7i9OzSNSQ

„Homöopathie-Gesetz – Deutschlands schlechtestes Gesetz“ bei maiLab
https://youtu.be/7tEoehixGvk


Sonst noch so …:

Interview bei „wissenschaftskommunikation.de“ zum „Globukalypse“-Projekt des Informationsnetzwerks Homöopathie
Die Zeit der Homöopathie im Gesundheitswesen ist schlicht abgelaufen

Bei „Stiftung Gurutest“ im österreichischen „Standard“
Neradin – das Potenzmittel der „Parapharmazie“

Bei „Übermedien“
Wenn aus Fakten Vorurteile werden

Bei „MedWatch“
Impfnosoden – Vertrauen auf eine nie einsetzende Wirkung

Bei den „Krautreportern“
Warum es keine Beweise gibt, dass Homöopathie nicht wirkt

Bei „web.de“
Können homöopathische Globuli wirklich bei einer COVID-19-Erkrankung helfen?


Meine Empfehlungen im Netz: